Minisymposium 6
Ort: | Rhein-Main-Halle, Rheinstraße 20, 65185 Wiesbaden, Saal 2 |
Zeit: | Donnerstag, 29. September 2011, 08:00 - 09:30 |
DGN - Minisymposium 6: Neuromyelitis optica Studiengruppe (NEMOS) | |
Vorsitz: | S. Schippling (Hamburg) C. Trebst (Hannover) |
08:00 - 08:20 |
Prognose und Verlauf der NMO in Deutschland – Aktuelles aus der NEMOS-Datenbank F. Paul, K. Ruprecht im Auftrag von NEMOS |
08:20 - 08:40 |
Liquorbefunde bei NMO S. Jarius, B. Wildemann, O. Aktas im Auftrag von NEMOS |
08:40 - 09:00 |
NMO Spektrum-Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen P. Huppke im Auftrag von NEMOS |
09:00 - 09:20 |
Neues zur Therapie der NMO: Evidenz oder Eminenz? Was schadet, was hilft? T. Kümpfel, I. Kleiter im Auftrag von NEMOS |
09:20 - 09:30 | Diskussion |
1. Berliner Myelitis-Symposium 24.September 2011
Myelitis bei MS und NMO -
eine diagnostische und therapeutische Herausforderung
Eine Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit von: Charité – Klinisches und Experimentelles Forschungszentrum für Multiple Sklerose ? NeuroCure ? NEMOS ? Transverse Myelitis e.V. ? ACHSE e.V.
Ort: | A&O HOTEL and HOSTEL Berlin Hauptbahnhof Lehrter Straße 12 | D - 10557 Berlin Telefon: +49 (0)30 322 920 4201 Email: reception@aohostels.com |
Zeit: | Samstag, 24.09.2010, 10:00 - 14:00 Uhr |
1. Berliner Myelitis-Symposium 24.September 2011 |
|
10:00 | Begrüßung und Programmübersicht Andrea Mattersteig, Transverse Myelitis e.V. Prof. Dr. Friedemann Paul, Berlin |
10:15 - 10:40 |
Myelitis bei MS: Wie kann man sie diagnostizieren und behandeln? Dr. Klemens Ruprecht, Berlin |
10:40 - 11:05 | Myelitis bei NMO: Wie kann man sie diagnostizieren und behandeln? Wie unterscheidet sie sich von der MS, welche anderen Erkrankungen müssen bedacht werden? PD Dr. Corinna Trebst, Hannover |
11:05 - 11:30 | Wie kann man störende Symptome nach Myelitis behandeln (Spastik, Schmerzen, Blasenstörungen)? Caspar Pfüller, Berlin |
11:30 - 12:00 | Kaffeepause |
12:00 - 12:30 | Wo finden Myelitis-Patienten Rat und Hilfe? Vorstellung von Fachgruppen, Selbsthilfe, Netzwerkinitiativen, Charité Beratungsstelle für MS Dr. Marius Ringelstein, Düsseldorf Dr. Klemens Ruprecht, Berlin Andrea Mattersteig, Transverse Myelitis e.V. Elisabeth Watermeier, ACHSE e.V. |
12:30 - 13:00 | Expertenrunde für Fragen aus dem Publikum Alle Referenten |
ab 13:00 | Mittagsimbiss |
ca. 14:00 | Ende der Veranstaltung |
letzte Aktualisierung: 10.06.2021
Aktuelles

Das Zebra ist das Symboltier für die seltenen Erkrankungen und wurde von vielen begeisterten Menschen mitten in der Münchner Innenstadt bemalt.
Es möchte euch alle ganz herzlich zur nächsten Plauderstunde einladen ! Wir treffen uns am 08.03.2023 um 19.30 Uhr bei Zoom.
Da beim letzten Mal so euphorisch eine Sport-Einlage gefordert wurde, bereitet bitte zwei halbvolle 0,5 Liter Flaschen vor. Seid schon gespannt, was wir damit anstellen.
Hier wie immer der Link zur Registrierung:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZwsdeCorDgjHdeBYwgSv2_Ft8OkRzVtRDoZ

Am 13.02.2023 um 18:00 CET Zoom-Registrierungslink
mit PD. Dr. med. Joachim Havla, Neurologe und NMOSD/MOGAD-Spezialist, Ludwig-Maximilians-Universität München