Eine Veranstaltung für Patientinnen und Patienten mit
Neuromyelitis optica Spektrumerkrankungen (NMOSD),
Angehörige und Interessierte
WANN? | 11. Juni 2021 14 – 17 Uhr mit Pausen |
WAS? | Digitale Veranstaltung (per ZOOM) mit Vorträgen rund um das Thema NMOSD und Raum für Fragen, Austausch und Vernetzung |
WIE? | Formlose Anmeldung per Mail an nemos@hhu.de Programm und Einwahllink werden vor der Veranstaltung per Mail zugesendet |
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm
14:00 | Begrüßung |
14:05 | NMOSD – Wo stehen wir heute? Ein Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft |
14:20 | Q&A |
14:30 | Therapieoptionen bei NMOSD – Nebenwirkungen und Komplikationen |
14:50 | Q&A |
15:00 | Symptomatische Therapie |
15:20 | Q&A |
15:30-16:00: Pause | |
16:00 | Möglichkeiten der Selbsthilfeorganisation Impulsvorträge + Q&A |
16:30 | Leben mit NMOSD |
16:50 | Q&A |
Verabschiedung |
letzte Aktualisierung: 16.09.2022
Aktuelles
Plauderstunde: NMOSD - virtueller Stammtisch für Betroffene

Viele freuen sich schon darauf, die Plauderstunde im Mai
Mittwoch 10.05.2023 um 19.30 Uhr bei Zoom
Meldet euch an unter :
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZwsdeCorDgjHdeBYwgSv2_Ft8OkRzVtRDoZ
NMOSD, MOGAD und MS: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Am 13.02.2023 um 18:00 CET Zoom-Registrierungslink
mit PD. Dr. med. Joachim Havla, Neurologe und NMOSD/MOGAD-Spezialist, Ludwig-Maximilians-Universität München