Der gemeinnützige Förderverein NEMOS e.V. wurde 2019 zur aktiven Förderung der Wissenschaft und Forschung im Bereich seltener Erkrankungen der Neuromyelitis optica Studiengruppe gegründet. Hierfür betreibt der Verein die Datenbank der NEMOS Studiengruppe. Der Verein unterstützt neben Informationsveranstaltungen für Patient*innen die Vernetzung von Betroffenen. Ein weiterer Zweck ist die Verbreitung des aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstandes in der Praxis. Der Verein verfolgt hierzu das Ziel, wissenschaftliche Veranstaltungen und Forschungsprojekte zu fördern und Fort- und Weiterbildungsangebote für Betroffene sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in medizinischen, medizinisch-therapeutischen, sozialen, psychologischen, und medizinisch-administrativen Berufen bereitzustellen.
Die Mitglieder, insbesondere die Vorstandsmitglieder des Vereins, vertreten die Interessen des Vereins mit großem persönlichem Engagement und hohem Zeitaufwand, die Arbeit erfolgt ausschließlich ehrenamtlich.
letzte Aktualisierung: 22.11.2022
Aktuelles

Das Zebra ist das Symboltier für die seltenen Erkrankungen und wurde von vielen begeisterten Menschen mitten in der Münchner Innenstadt bemalt.
Es möchte euch alle ganz herzlich zur nächsten Plauderstunde einladen ! Wir treffen uns am 08.03.2023 um 19.30 Uhr bei Zoom.
Da beim letzten Mal so euphorisch eine Sport-Einlage gefordert wurde, bereitet bitte zwei halbvolle 0,5 Liter Flaschen vor. Seid schon gespannt, was wir damit anstellen.
Hier wie immer der Link zur Registrierung:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZwsdeCorDgjHdeBYwgSv2_Ft8OkRzVtRDoZ

Am 13.02.2023 um 18:00 CET Zoom-Registrierungslink
mit PD. Dr. med. Joachim Havla, Neurologe und NMOSD/MOGAD-Spezialist, Ludwig-Maximilians-Universität München